Strukturierter Lernpfad für Finanzmodellierung
Entwickeln Sie systematisch Ihre Expertise in der Szenarioanalyse durch unseren durchdachten Curriculum-Ansatz mit progressivem Kompetenzaufbau
Beratungsgespräch vereinbarenModularer Lernaufbau
Unser Lernprogramm folgt einem wissenschaftlich fundierten Ansatz des progressiven Wissenserwerbs. Jedes Modul baut systematisch auf dem vorherigen auf und bereitet Sie gezielt auf komplexe Finanzmodellierungsaufgaben vor.
Grundlagen der Finanzmodellierung
- Mathematische Grundlagen für Finanzberechnungen
- Einführung in Wahrscheinlichkeitsverteilungen
- Zeitwertkonzepte und Diskontierung
- Erste Schritte in der Risikoanalyse
- Praktische Übungen mit realen Datensätzen
Erweiterte Szenarioanalyse
- Monte-Carlo-Simulationen verstehen und anwenden
- Mehrfaktormodelle entwickeln
- Sensitivitätsanalyse durchführen
- Korrelationseffekte berücksichtigen
- Stresstest-Szenarien entwerfen
Praktische Implementierung
- Komplexe Finanzinstrumente modellieren
- Portfolio-Optimierung durchführen
- Regulatorische Anforderungen umsetzen
- Berichtswesen und Dokumentation
- Abschlussprojekt mit realen Herausforderungen
Umfassende Lernerfolgskontrolle
Unser vielschichtiges Bewertungssystem kombiniert theoretisches Verständnis mit praktischer Anwendung. Dadurch stellen wir sicher, dass Sie nicht nur Konzepte verstehen, sondern auch in der Lage sind, diese in realen Situationen anzuwenden.
Projektbasierte Bewertung
Arbeiten Sie an echten Fallstudien aus der Finanzbranche und entwickeln Sie dabei praktische Lösungsansätze
Kontinuierliche Aufgaben
Wöchentliche Übungen festigen das Gelernte und bereiten auf komplexere Herausforderungen vor
Peer-Feedback Runden
Lernen Sie von anderen Teilnehmern und entwickeln Sie kritisches Denkvermögen durch konstruktive Diskussionen
Erfahrene Lehrexperten
Unsere Dozenten bringen jahrelange Praxiserfahrung aus führenden Finanzinstituten mit und verstehen es, komplexe Sachverhalte verständlich zu vermitteln.

Dr. Bastian Wunderlich
Quantitative Risikomodellierung
15 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Risikomodellen für internationale Investmentbanken

Prof. Marlene Hoffecker
Finanzmarktanalyse
Ehemalige Leiterin der Marktforschung bei einer großen deutschen Bank mit Fokus auf Derivatehandel

Clemens Rothbauer
Regulatorisches Risikomanagement
Spezialist für Basel III Implementierung mit praktischer Erfahrung in der Aufsichtskommunikation
Nächster Programmstart
Unser nächstes Intensivprogramm startet im September 2025. Die Bewerbungsphase läuft bereits - sichern Sie sich einen der begrenzten Plätze durch ein unverbindliches Vorgespräch.
Jetzt informieren